Vielen Motorradfahrern geht in Kurven buchstäblich die Straße aus, da der menschliche Körper ohne spezielles Training nur eine Schräglage von etwa 20° zulässt. Moderne Motorradreifen ermöglichen jedoch Schräglagen von 45° und mehr – selbst bei geringen Geschwindigkeiten.
Diese Diskrepanz zwischen natürlichem Empfinden und technischer Möglichkeit führt häufig zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr. Unser professionelles Schräglagentraining in Niedersachsen hilft dir, diese Grenze zu überwinden und mit mehr Sicherheit und Freude durch jede Kurve zu gleiten.
Warum Schräglagentraining für jeden Motorradfahrer unverzichtbar ist
Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: Ein Großteil der Motorradunfälle passiert in Kurven, weil Fahrer ihre Maschine in Schräglage nicht optimal beherrschen. Ohne spezifisches Training akzeptiert unser Körper instinktiv nur begrenzte Schräglagen, obwohl moderne Motorräder und Reifen technisch deutlich mehr leisten können. Diese Diskrepanz führt zu Unsicherheit und im schlimmsten Fall zu gefährlichen Situationen.
„Die meisten Motorradfahrer nutzen nur einen Bruchteil des tatsächlichen Potenzials ihrer Maschine in Kurven“, erklärt Regina von race & fun Motorradsport. „Mit dem richtigen Training lässt sich die persönliche Schräglagengrenze deutlich und vor allem sicher erweitern.“
Sichere dir jetzt einen der begehrten Plätze für unser Schräglagentraining und starte perfekt vorbereitet in die neue Motorradsaison!
Jetzt Platz sichern
Was dich beim Schräglagentraining erwartet
Unser speziell entwickeltes Training findet in kleinen Gruppen statt, um jedem Teilnehmer ausreichend Fahrzeit und individuelle Betreuung zu garantieren. Mit unserem speziell umgebauten Schräglagenmotorrad kannst du bei verhältnismäßig geringem Tempo (30–40 km/h) Schräglagen bis zu 45 Grad gefahrlos üben. Auch wenn das Vorder- oder Hinterrad wegrutscht, fangen dich die Flügel sicher auf – ähnlich wie Stützräder beim Fahrrad.
Im Laufe des Trainingstages steigerst du dich schrittweise, bis du deine persönliche Grenze erreicht hast. Die erfahrenen Trainer begleiten dich dabei individuell und geben dir wertvolles Feedback zu deiner Technik.

Diese Fahrtechniken meisterst du im Schräglagentraining
Während des Trainings lernst du verschiedene essenzielle Techniken, die deine Sicherheit und deinen Fahrspaß deutlich steigern:
- Blicktechnik und Linienwahl: Die richtige Blickführung ist entscheidend für sicheres Kurvenfahren
- Optimale Sitzhaltung: Wie du durch Körperhaltung dein Motorrad besser kontrollierst
- Verschiedene Kurvenstile: Legen, Drücken und Hanging-Off (der „Kniff mit dem Knie“)
- Bremsen durch Schräglage: Sicheres Verzögern auch in geneigter Position
- Grenzbereiche erfahren: Wie du die Haftungsgrenze deiner Reifen kennenlernst
„Nach dem Schräglagentraining hatte ich endlich das Vertrauen, mein Motorrad in Kurven richtig einzusetzen. Die Unsicherheit ist komplett verschwunden“, berichtet Lisa M., eine begeisterte Teilnehmerin.
Melde dich heute noch an

Für wen ist das Schräglagentraining geeignet?
Unser Training ist für Motorradfahrer aller Erfahrungsstufen konzipiert:
- Anfänger: Lerne von Beginn an die richtige Technik und baue Vertrauen auf
- Fortgeschrittene: Verbessere deine Kurventechnik und erweitere deine Grenzen
- Erfahrene Fahrer: Perfektioniere deine Fahrtechnik und entdecke noch ungenutzte Potenziale
Jeder Teilnehmer wird individuell betreut und kann in seinem eigenen Tempo lernen. Das Training ist für alle Motorradtypen relevant – egal ob Sportmaschine, Tourer oder Cruiser.

Das sagen unsere Kunden
Sicherheit steht an erster Stelle
Bei unseren Trainings legen wir höchsten Wert auf deine Sicherheit. Alle Veranstaltungen sind haftpflichtversichert, und jeder Teilnehmer kann zusätzlich eine Unfallversicherung abschließen. Die technische Zuverlässigkeit unseres Schräglagen-Motorrades wird regelmäßig überprüft.
Für das Training benötigst du:
- Motorrad-Lederbekleidung mit Protektoren (alternativ Textilbekleidung)
- Rückenprotektor
- Motorradschutzhandschuhe
- Zugelassenen Schutzhelm
Knieschleifer werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt, damit du auch die Erfahrung des „Hanging-Off“ sicher erleben kannst.
Termine und Ablauf des Schräglagentrainings
Ein typischer Trainingstag beginnt um 9:30 Uhr und endet gegen 17:30 Uhr. Getränke und kleine Snacks sind im Preis inbegriffen.
Der Tagesablauf umfasst:
- Begrüßung und Vorstellungsrunde
- Theoretische Einführung und Einweisung in das Schräglagen-Motorrad
- Praktische Übungen mit schrittweiser Steigerung der Schräglage
- Mittagspause
- Fortsetzung der praktischen Übungen mit verschiedenen Kurvenstilen
- Abschlussbesprechung und individuelles Feedback
Die Gruppengröße ist auf maximal 6 Teilnehmer begrenzt, um jedem ausreichend Fahrzeit zu garantieren und individuelle Betreuung zu ermöglichen.
Warte nicht zu lange mit deiner Anmeldung – die beliebten Wochenendtermine sind erfahrungsgemäß schnell ausgebucht!
Jetzt buchenFazit: Investiere in deine Sicherheit und deinen Fahrspaß
Das Schräglagentraining ist eine Investition in deine Sicherheit und in mehr Fahrvergnügen. Du lernst, dein Motorrad in Kurven souverän zu beherrschen, überwindest natürliche Ängste vor der Schräglage und erweiterst deine fahrerischen Fähigkeiten erheblich.
Wie Teilnehmerin Melanie C. berichtet: „Das Training ist wirklich für jeden zu empfehlen, egal wie viel Erfahrung man hat oder welches Bike man fährt. Ich habe nun viel mehr Freude am Fahren und bin froh, das Geld investiert zu haben!“
Melde dich jetzt an und erlebe die Faszination der Schräglage – mit Sicherheit! Die Plätze für die kommende Saison sind begrenzt und schnell vergriffen.
Traingsgelände
Die Trainings finden nicht mehr im Hammerstein Park in Wesendorf, sondern auf dem Flugplatz in Hildesheim statt. Damit haben wir kurze Anfahrtswege, sei es aus Hannover, Celle, Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg, Gifhorn, Hildesheim oder Wolfenbüttel. Wir freuen uns natürlich genauso über Teilnehmer, die nicht nur aus Niedersachsen kommen.
Alle Schräglagen Trainings
Terminübersicht